Kennst du das Gefühl, dass dir dein Alltag plötzlich fremd vorkommt? Du funktionierst – und trotzdem fehlt etwas.
Genau hier beginnt die Geschichte von Nina, der Hauptfigur im ersten Roman von Marcus Breitfeld – „Zwischen Kaffee und Meer – Ein Aufbruch, der leise beginnt“. Eine Geschichte über das Loslassen, das Fragenstellen, über das Zögern und das stille Entdecken.
Kein Krach, kein Drama – sondern die Kraft, wieder bei sich selbst anzukommen.
Inhalt
Worum geht es in diesem Roman?
Nina ist Mitte dreißig, wohnt in Hamburg, hat einen Job, ein Leben – eigentlich alles, was man braucht. Doch sie fühlt sich fremd in der eigenen Haut. Die Tage rauschen an ihr vorbei, Gespräche werden oberflächlich, die Leere drinnen wird lauter. Als sie an einem verregneten Dienstagmorgen zufällig ein Flugangebot sieht, trifft sie eine spontane Entscheidung: einfach weg – Lissabon. Ohne Plan, ohne große Erwartungen.
In den kleinen Gassen Lissabons, beim Klang des Meeres und dem Duft von frischem Kaffee begegnet sie nicht nur einer neuen Stadt, sondern auch sich selbst. Und einem alten Mann namens Miguel, der mit wenigen Worten viel sagt.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?
„Zwischen Kaffee und Meer“ ist ein Roman für alle, die sich nach Tiefe sehnen. Für Menschen, die das Gefühl kennen, auf der Suche zu sein – nach Sinn, nach Verbindung, nach sich selbst. Wenn du Bücher wie „Café am Rande der Welt“oder „Eat Pray Love“ mochtest, aber dir eine ruhigere, feinfühligere Erzählweise wünschst, dann wirst du dieses Buch lieben.
Es ist kein Selbstfindungstrip mit To-do-Listen, sondern ein stiller Spaziergang durch Gedanken und Gefühle. Ideal für Leserinnen und Leser, die gern mitfühlen, nachdenken und sich auf eine leise Veränderung einlassen möchten.
Was dieses Buch besonders macht
- Eine ruhige, berührende Erzählweise – ohne Kitsch, ohne laute Dramen
- Eine offene Geschichte – kein klassisches Happy End, sondern ein echtes Weitergehen
- Tiefgründige Dialoge mit Miguel – einem alten Portugiesen mit bewegter Vergangenheit
- Einfühlsame Sprache – klar, poetisch und nah
- Lissabon als lebendige Kulisse – mit Cafés, Aussichtspunkten und kleinen Entdeckungen
Sanfte Illustrationen – visuelle Anker für innere Bilder
Ein besonderes Highlight in „Zwischen Kaffee und Meer“ sind die feinsinnigen Schwarz-Weiß-Illustrationen von Benni Freilicht. Jede der ganzseitigen Zeichnungen zeigt eine zentrale Szene aus dem jeweiligen Kapitel – als ruhiges, visuelles Echo der Geschichte.
Dabei wird Nina, die Hauptfigur, bewusst nie von vorn gezeigt. Ob von hinten, von der Seite oder nur angedeutet: Diese stilistische Entscheidung erlaubt es dir als Leserin oder Leser, dein ganz eigenes Bild von Nina zu entwickeln – ohne feste Vorgaben.
Denn wer sich auf eine Reise zu sich selbst macht, soll auch Raum für eigene Bilder und Gedanken behalten. Die Illustrationen sind nicht nur künstlerisch reizvoll, sondern unterstreichen auch die leise, atmosphärische Erzählweise des Romans.
✨ Jede Illustration ist wie ein stiller Haltepunkt – ein Moment zum Innehalten, zum Nachspüren, zum Durchatmen.



Die Meinung unserer Leser:innen
»Mehr als eine Geschichte – dein Buch ist eine stille Reise zu sich selbst.“
Marie
»Es ist eines dieser seltenen Werke, die nicht einfach gelesen, sondern durchfühlt werden.“
Samantha
„Keine schnellen Heilsversprechen, sondern eine leise Entwicklung, ein wachsendes Vertrauen in sich selbst.“
Kathrin
Jetzt lesen:
Wenn du dich nach einem Buch sehnst, das dich sanft abholt, inspiriert und nicht mit Antworten belehrt, sondern dich selbst spüren lässt, dann ist dieser Roman für dich.
👉 Du findest „Zwischen Kaffee und Meer“ direkt auf Amazon – oder hier im CampoAncho Verlagsshop
Und jetzt bist du dran:
Und jetzt bist du dran:
✨ Was bedeutet für dich „Ankommen bei sich selbst“? Hast du vielleicht selbst schon einmal einen leisen Aufbruch erlebt, der alles verändert hat?
Ich freue mich über deinen Kommentar und deine Gedanken unter diesem Beitrag!
Folge uns auf TikTok und Instagram, um mehr über unsere neuesten Bücher und Abenteuer zu erfahren. Und vergiss nicht, bei deinem nächsten Campingtrip unsere Bücher im Gepäck zu haben – sie sind die perfekten Begleiter für jede Outdoor-Erfahrung!